• Kontakt: moin@camper-bricks.de
  • Kontakt: moin@camper-bricks.de

Gewichte

Das Gewichtsthema wird bei der Ausbauplanung oft unterschätzt. Man kommt schneller als man denkt an die Grenzen des jeweiligen Fahrzeugs.

Wichtig hierbei ist nicht nur das zulässige Gesamtgewicht, sondern auch die Gewichtsverteilung auf die Achsen also vorne vs. hinten, sowie eine gleichmäßige Verteilung auf beide Fahrzeugseiten also rechts vs. links.

Besonders wenn das Fahrzeug abseits der Straßen bewegt wird, ist eine passende Gewichtsverteilung wichtig.

Beim Entwurf der BRICKS haben wir auf minimales Gewicht geachtet. Die Aluminium-Profile liefern optimale Stabilität, Steifigkeit und Tragkraft, während die funktionalen Seitenwände und Fronten aus Aluminium-Dibond ebenfalls eine gewichtsoptimale Lösung darstellen.

Das Hauptgewicht kommt durch die eingebauten Komponenten, lässt sich also kaum noch verringern.

Wenn Ihr Eurem Mobil Echtholzfronten oder Arbeitsflächen gönnt, solltet Ihr auch hier das Gewicht im Auge behalten.

Also Achtung:

Nicht nur die BATTERIE-BRICKS sind relevante Massen, sondern auch WASSER-BRICKS, welche voll oder leer sein können, sorgen für Zusatzgewicht.

Eine Überraschung hält oft die Küchenzeile bereit: Neben dem Material befindet sich dort oft viel Stauraum und ein gut gefüllter Kühlschrank. Das konzentriert sich bei fast jedem Grundriss auf einer Fahrzeugseite und sollte möglichst durch geschickte Anordnung von beispielsweise den Batterien ausgeglichen werden.

Gewichtstabelle:

Für Eure Planung findet Ihr hier die Leergewichte der BRICKS. Eure Fronten müsst Ihr natürlich dazurechnen.

(Die angegebenen Gewichte stellen Richtwerte dar. Endgewichte können leicht abweichen.)